Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich das Präsidium des Sächsischen Sportverbands Volleyball e.V. am 03.02.2021 nach intensiven Diskussionen und auf Empfehlung des Landesspielausschusses dazu entschlossen, das seit dem 02.11.2020 pausierenden Spieljahr im Erwachsenen-Spielbetrieb (S-Sachsenliga bis Kreisklasse) ab sofort für beendet zu erklären. Damit verbunden wird es für das Spieljahr 2020/2021 keine Wertung und somit im Bereich des SSVB auch keine Auf- und Absteiger geben.
Ausgenommen von dieser Entscheidung sind zum aktuellen Zeitpunkt explizit die Jugend- und Seniorenmeisterschaften sowie der BFS-Bereich, da derzeit noch Meisterschaften auf nationaler Ebene geplant sind. Es werden Beschlüsse des BFS-Landesausschusses für den Breiten- und Freizeitsportbereich sowie der Sächsischen Volleyballjugend für den Kinder- und Jugendbereich vorbereitet.
Begründung
Das Präsidium und der Landesspielausschuss sind in ihren Beratungen zu dem Ergebnis gekommen, dass unter den derzeitigen Bedingungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie keine sinnvolle und risikoarme Rückkehr in einen geregelten Spielbetrieb möglich ist. Dabei steht der Schutz der Gesundheit aller Beteiligten, wie Spieler, Betreuer und Schiedsrichter an oberster Stelle. Die aktuellen Einschränkungen beschäftigen uns sicher noch über den 14.02.2021 hinaus. Durch die damit verbundene mehr als dreimonatige Wettkampfpause ist es nicht möglich, einen für alle Mannschaften fairen Wettbewerb sicherzustellen.
Trotz des vorzeitigen Endes des Spielbetriebs möchte sich das Präsidium und der Landesspielausschuss bei allen Spielwarten, Staffelleitern und den Mannschaften für die geleistete Arbeit, ihr ehrenamtliches Engagement und das von allen Seiten strapazierte Durchhaltevermögen bedanken.
Wie kann es weitergehen?
Derzeit wird mit Hochdruck an alternativen Spielformen gearbeitet, um allen Volleyballern die Möglichkeit zu bieten, ihren Sport auszuüben, sobald es das Infektionsgeschehen und die behördlichen Einschränkungen zulassen. Dabei sind wir auch auf Eure Ideen gespannt, egal ob es sich um Turniere in Tagesform, Pokalrunden oder ganz andere Spielmöglichkeiten handelt. Ziel hierbei ist, wieder gemeinsam Volleyball spielen zu können.
Gleichzeitig laufen die Planungen für das Spieljahr 2021/2022 an. Wir streben dabei einen regulären Spielbetrieb an.
Umgang mit Startgebühren/Schiedsrichterpauschale
Verbunden mit dem Beschluss des Präsidiums zur Beendigung des Spieljahrs 2020/2021 wurde ebenfalls ein Beschluss zum Umgang mit den Startgebühren und, für die Sachsenligamannschaften, mit den Schiedsrichterpauschalen gefasst.
Die Startgebühren der betroffenen Ligen werden für das Spieljahr 2020/2021 anteilig zurückerstattet. Diese dienen zur Sicherstellung der Aufwendungen für Vorbereitung (Planung der Staffeln und Spielpläne, Durchführung der Staffeltage) und Durchführung (Einsatz der Staffelleiter, Auszahlung der vollständigen Ehrenamtspauschale) der Wettkampfsaison sowie der Kostendeckung für das Verwaltungsportal SAMS. Somit ist bereits ein Großteil des Aufwandes entstanden, bevor der erste Ball das Netz überquert. Um diesem Fakt Rechnung zu tragen, hat das Präsidium beschlossen, 50 % der Startgebühren zurückzuerstatten.
Analog wird mit der Schiedsrichterpauschale umgegangen. Auch hier erhalten die Vereine 50 % der gezahlten Pauschale zurück. Die Rückzahlung an die Vereine erfolgt automatisch bis zum 28.02.2021.
Das Präsidium des SSVB bittet um Verständnis für die gefassten Beschlüsse und hofft auf eine breite Unterstützung in dieser weiterhin für alle Seiten schwierigen Zeit. Wir sind zuversichtlich, dass das Volleyballspiel bald wieder das beherrschende Thema im Verband sein wird.
Bleibt alle gesund!
Wolfgang Söllner Dr. Michael Kothe
Präsident des SSVB Landesspielwart
veröffentlicht am Dienstag, 9. Februar 2021 um 16:29; erstellt von Wronka, Kay
letzte Änderung: 09.02.21 16:33